Odysseus widersteht den Sirenen – Gemälde von Herbert James Draper 1909

Die TrendConcept-Fondsmanager sehen sich in der Rolle der Gefährten des Odysseus: Die Ohren mit Wachs vor den Sirenenklängen der Märkte verschlossen, unbeirrt rudernd, während der Anleger wie Odysseus den Sirenen lauschen kann – aber auf eigenen Wunsch am Mast festgebunden bleibt, um erfolgreich den Lockrufen des Marktes zu widerstehen.

INVESTMENTFONDS

Anlagestrategie

Charakteristika der Systematik

Die sicherheitsorientierten Fondsprodukte beruhen ausnahmslos auf dem Prinzip der taktischen Vermögenssteuerung, wobei dem Kapitalerhalt eine hohe Priorität beigemessen wird.

Im Fokus stehen deshalb nicht die fundamentalen Gegebenheiten einzelner Unternehmen und dazugehörige Analysen und Prognosen, sondern Marktbewegungen, die mit objektiven Methoden messbar sind.

Um eine tägliche Verfügbarkeit zu gewährleisten und um zeitnah auf Marktgegebenheiten reagieren zu können, greift TrendConcept bei der Umsetzung der Systematik auf die liquidesten Aktien, Renten, Währungen und Rohstoffe aus den größten globalen Indizes und auf die entsprechenden Futures zurück. Die taktischen Vermögenssteuerungssysteme dienen dazu, unterschiedlichste Vermögensklassen und –zusammensetzungen maßgeschneidert abzusichern

Vorteile für den Investor

Ein großer Vorteil der TrendConcept-Anlagestrategie ist die hohe Transparenz und Objektivität. Zusätzlich ist das Fondsmanagement weitgehend unabhängig von der Person des Fondsmanagers und unempfindlich gegen Phasen großer Über- oder Unterbewertungen am Markt.

Die TrendConcept-Fonds sind selbstverständlich alle Sondervermögen, bei denen die Fondszeichner Eigentümer der dahinterliegenden Papiere bleiben. Weder die Unternehmen der TrendConcept-Gruppe noch die Depotbanken sind Eigentümer der Papiere. Die Papiere sind und bleiben damit als Sondervermögen insolvenzsicher und täglich liquide.

Der Nutzen der taktischen Vermögenssteuerung im Überblick:

  • Fonds partizipiert an Kurssteigerungen
  • Große Abwärtsbewegungen werden weitgehend vermieden
  • Geringer Drawdown
  • Niedrige Volatilität
  • Langfristig höhere Rendite